Beiträge zum Geschehen im AV Melchow

Stand: 22. September 2025

Achtung: Terminverschiebung

Hallo zusammen,

nach Terminplanung wäre an diesem Wochenende *27./28.09.* das diesjährige
„Abangeln“ des AV Melchows geplant.
Auf Grund von mehreren Terminüberschneidungen müssen wir unser gemeinsames
Angeln verschieben.
Eine Alternative wäre Sonntag der *19.10.* mit einem gemeinsamen Ausflug zur
Forellenanlage Klein Wall.

Ich komme diesbezüglich auf euch zu. Natürlich könnt ihr euch auch gerne
untereinander für dieses Wochenende verabreden.

Beste Grüße und spitze Haken.

Der Vorstand.

Raubfisch-Camp am 19. bis 21. September 2025

Petri Heil hieß es mal wieder,

Liebe Angelfreunde und Freunde unseres Angelvereins,

Frank und Marek, haben sich gedacht, dass es mal wieder Zeit wäre ein Raubfisch – Camp durchzuführen.
Was bietet sich da besser an, als die Ostsee mit Ihren Bodden und Nebengewässern.
Kaum drüber nachgedacht, wurde auch schon die Organisation gemacht.
Klar ganz so schnell geht es nicht, aber dennoch.

Vom 19.-21. September war es dann so weit. 13 Mitglieder unseres Vereins machten sich auf den Weg, um Großes zu vollbringen.
Die Unterkunft war (wie so oft) bei Bauer Lange. Auf Rügen. Die Organisatoren haben sich neben Unterkunft,
Verpflegung und Booten auch noch um das Wetter gekümmert. Was ein Glück. Es war einfach herrlich.
Wind, Wellen und Sonne und von jedem nicht zu viel aber auch nicht zu wenig.

Nach der Anreise sollte es auch schon bald losgehen mit dem angeln. Im vergangen Jahr mussten unsere Jugendlichen noch chauffiert werden.
In diesem Jahr kamen sie schon im eignen Fahrzeug. So ist das heute!

Der Erfolg des Angels ließ sich schnell erzählen. Von den 13 Teilnehmern
konnten insgesamt 31 Hechte und 23 Barsche gelandet werden.
Das ist eine sehr gute Ausbeute. Sieger war ein Hecht mit einer Länge von 85
cm und ein Barsch der gut die Hälfte an Körperlänge mit-
brachte. 43 cm Barsche sind ganz sicher nicht alltäglich. So fühlte sich der
zweite Platz noch wie ein halber erster Platz an.

Als Fazit kann der geneigte Leser feststellen, die Veranstaltung war ein
Erfolg! Nur glückliche Gesichter bei der Heimfahrt. Das freut den
Verein und natürlich auch die Organisatoren. Deshalb wird man ganz sicher in
der Planung für das nächste Jahr ein ähnliches Event
finden.

Die Wertungen und Sieger
Um den sportlichen Ehrgeiz zu befeuern, hatten wir uns natürlich auch Wettkämpfe einfallen lassen.

So wollten wir den größten Barsch und größten Hecht prämieren.

Junioren

  • Größter Barsch: Julian mit 43 cm
  • Größter Hecht: Moritz mit 81 cm

Senioren

  • Größter Barsch: Opi Schmotte mit 42 cm
  • Größter Hecht: Andre mit 86 cm

In der Gesamtwertung setzte sich Stephan mit stolzen 570 Punkten durch – Grundlage waren die Zentimeter aller maßigen Fische, wobei Barsche doppelt zählten.

Insgesamt konnten in den zwei Tagen 31 maßige Hechte und 23 maßige Barsche gefangen werden – ein richtig starkes Ergebnis!

Nach zwei erlebnisreichen Tagen konnte man in viele strahlende Gesichter schauen, bevor sich ab 14 Uhr alle auf den Heimweg machten.

Ein herzlicher Dank gilt wie immer Bauer Lange, den Sponsoren und allen fleißigen Helfern. Es war ein rundum gelungenes Wochenende –
und wir freuen uns schon jetzt auf den Raubfischcup 2026.

In diesem Sinne
Petri Dankt an alle die Spaß am Angelsport haben

Jugend-Angelcamp am 19.07.2025

Petri Heil,

hieß es am 19.07.2025. Unser Angelverein hat an diesem Tag wieder das jährlich stattfindende Jugend-Angelcamp gemeinsam mit dem KAV Barnim durchgeführt.
Aus Melchow waren sechs junge Angler nebst ihren Familien am Start.
Das frühe Aufstehen hat niemandem geschadet. Der Angler an sich ist ja ein Frühaufsteher. So konnte das Angelcamp um 8:30 Uhr am Oder-Havel-Kanal beginnen.
Bei strahlender Sonne konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen auf der Brücke zum Mäckersee. Einigen war es schon fast zu warm – aber das liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters.

In der Zwischenzeit war die Teilnehmeranzahl auf 43 Kinder und Jugendliche angestiegen. Drei Stunden lang wurde konzentriert dem Angelsport nachgegangen.
Nachdem alle Fänge vermessen und gewogen wurden, ging es für die Teilnehmer weiter zum Camp Finow. Die längst vergessene Karpfenzuchtanlage wird durch die fleißigen Helfer des KAV gepflegt und sogar wieder instand gesetzt – also ein perfekter Ort für ein Kinder- und Jugendangelcamp.

Was wäre ein Camp ohne ordentliches Essen und Trinken? Richtig, es wäre nichts. Deshalb wurde nach der Ankunft erst einmal das liebevoll kreierte Essen eingenommen. Es fehlte an nichts: Es gab Burger, Würstchen, Grillfleisch und Pommes – die dürfen ja nie fehlen. Dazu waren aufgrund der guten Temperaturen Kaltgetränke ein Muss und ein Highlight.

Nach dem Essen wurden Spiele angeboten, die dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegenkamen. Neben Geschicklichkeitsspielen wurden Bogenschießen, Büchsenwerfen und Stiefelweitwurf angeboten. Um dann wieder etwas Ruhe in die kleine Meute zu bringen, ging es mit einem spannenden Anglerquiz weiter.

Leider konnten unsere Melchower Petrijünger keinen der drei Erstplatzierten Plätze erringen. Das war aber nicht schlimm, denn Marek und Frank haben dafür gesorgt, dass kein Angler leer ausging.
Nach der Siegerehrung ging es dann in die Nähe von Joachimsthal ins eigentliche Jugendcamp.
Hier hieß es sofort nach der Ankunft: Ruten raus und ab ans Gewässer.
Die Fische waren jedoch nur mäßig hungrig, und so musste ein jeder Angler beweisen, wie gut es um seine Geduld bestellt ist. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte Julian dann doch noch einen kleinen Aal landen.

Zum Abendessen wurde dann wieder Gegrilltes serviert und verspeist. Im Anschluss begann das individuelle Angeln. Hierbei war wirklich erstaunlich, wie lange die jungen Angelfreunde durchhalten konnten.

Die Nacht war kurz. In den Morgenstunden war dann noch einmal helle Aufregung im Camp. Hatte sich doch ein Biss an Johnnys Angel bemerkbar gemacht!
Dieser Biss hat sich dann aber auch wirklich gelohnt: Ein 48 cm großer Spiegelkarpfen wollte aus dem Wasser gezogen werden – und das Ganze vor dem Frühstück, sozusagen auf nüchternen Magen. Das wollte Bruno ändern und legte sich mit dem gezauberten Rührei mal so richtig ins Zeug.

Nach dem Abbau des Camps ging es dann an die abschließende Siegerehrung. Johnny und Bruno lagen mit Abstand weit vorn. Das tat dem Ganzen aber keinen Abbruch.
Denn beim Fazit herrschte Einigkeit: Das soll sich im nächsten Jahr wiederholen. Deshalb an alle Teilnehmer und Unterstützer ein dickes Dankeschön – so macht Vereinsleben Spaß!
Ein besonderes Dankeschön an Marek und Frank … an dieser Stelle.

In diesem Sinne:
Petri Dank!

Grundel Cup am Oder-Havel-Kanal am 15.06.2025

Petri Heil, liebe Angelfreunde,

am 15.06.2025 fand der erste sogenannte Grundel-Cup am Oder-Havel-Kanal statt – ein spannendes Event für junge Angler. Alle Teilnehmer hatten zwei Stunden Zeit, um so viele Grundeln wie möglich aus dem Wasser zu holen.
Die Grundel ist eine invasive Art, die unserem Fischbestand schadet. Deshalb muss ihre Ausbreitung eingedämmt werden. Angler sind nicht nur dem Sport verpflichtet, sondern auch der Pflege der Gewässer und des heimischen Fischbestands. Insofern konnte es bei dieser Veranstaltung nur Gewinner geben.

Das Wetter war herrlich: strahlender Sonnenschein bei brütender Hitze – ein echtes Erlebnis.

Als Belohnung erhielten die jungen Angler einen Gutschein vom Angelcenter und bekamen 50 Cent pro gefangener Grundel. Von unserem Angelverein nahmen Finn, Mailo und Yannick teil. Gemeinsam konnten sie über 70 Grundeln fangen – eine beeindruckende Leistung!

Nach dem Angeln wurden die Fänge im Camp Finow ausgenommen und frittiert, was den Tag perfekt abrundete. Es war ein gelungener Tag voller Spaß, Gemeinschaftssinn und Naturerlebnis.

Petri Dank!

Vereinsangeln am 17.05.2025

Petri!

Am 17. Mai 2025 war es wieder so weit!
Der Angelverein in Melchow rief zum Auftakt in die neue Angelsaison – und zahlreiche Petri-Jünger folgten diesem Aufruf.
Also hieß es: Petri Heil! und auf zum Bernsteinsee. Auch das leicht durchwachsene Wetter tat der Euphorie zur Ausübung des Angelsports keinen Abbruch.

Am Nachmittag ging es los.
Mit viel Expertise und Geschick gingen alle Angler ans Werk. Zum Einsatz kamen verschiedenste Köder – von klassischen Maden und Mais über Würmer bis hin zu modernen Kunstködern war alles vertreten. Diese Vielfalt zeigte schnell Wirkung: Unzählige Weißfische bissen an und sorgten für durchgehende Spannung an den Ruten.

Ein besonderes Highlight war der Fang eines untermaßigen Hechts, der zwar zurückgesetzt werden musste, aber dennoch für Gesprächsstoff sorgte.
Der größte Fisch des Tages ging an Konrad, der mit Geduld und Feingefühl einen stattlichen Fang landen konnte – ein Rotauge von 32 cm.

Auch das Wetter zeigte sich versöhnlich: Es fielen nur ein paar Tropfen, die man kaum als Regen bezeichnen konnte.

So können wir ein positives Fazit ziehen: Das Anangeln unseres Vereins war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Diesen Termin können wir somit als ein Highlight des Jahres bezeichnen – was die Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen umso größer macht.

Petri Dank!
Der Vorstand

Arbeitseinsatz Kreisanglerverband am 12.04.2025

Petri Heil

hieß es am 12.04.2025. Dieses Mal jedoch nicht mit Route und Blei oder Haken nein, dies Mal Schaufel Bagger und Schippe am Start.
Der Kreisanglerverband will ein Jugendcamp bauen und da war jede Hilfe gern gesehen. Dies war nun schon der 5. Arbeitseinsatz und
viele weitere werden folgen. Allein ist ein Projekt dieser Größe nicht zu schaffen. Deshalb braucht es tatkräftige Hilfe und Unterstützung.

Unser Verein will dies Camp schon im nächsten Jahr nutzen, um dort unser Jugendangeln 2026 durchzuführen.

Deshalb möchte der Vorstand alle Mitglieder des Angelvereins in Melchow bitten, sich entsprechend einzubringen.
Es ist ganz einfach. Einfach beim Vorsitzenden (Frank Neumann) telefonisch oder persönlich melden. Von Ihm erfahrt ihr alles Weitere.

In diesem Sinne
Petri Dankt

Heringsangeln am 06.04.2025

Petri Heil,

hieß es am Sonntag den 06.04.2025. Die kleine Crew mit 12 Anglern davon 6 Kinder ging auf die große Ostsee um dem gemeinen Hering nachzustellen.
Trotz Wind und Wellen wurden alle Mitglieder von der Sonne verwöhnt. Unter diesen Bedingung kann das Angeln eigentlich nur Spaß machen.
So stellten sich auch nach kürzester Zeit erste Fangerfolge ein.
Die Erfolge waren nicht riesig, aber dennoch bemerkenswert. Kleine sowie größere Heringe wollten von kleinen und großen Anglern gefangen werden.
Auf der Rückreise war es dann doch recht ruhig auf den hinteren Plätzen. Die kleineren Angler waren doch sehr erschöpft und nutzen die Rückfahrt für ein kleines Nickerchen und zum Kraft tanken.
Nach dem Fangen stand dann das große Putzen auf dem Programm. Die Fische mussten geschuppt und gesäubert sowie für die Pfanne vorbereitet werden. Hier waren dann alle wieder hellwach und voller Tatendrang.

Ein schönes traditionelles Event ging zu Ende und zurück blieben nur glückliche Gesichter. Wenn im nächsten Jahr der Hering zur Ostsee kommt, werden unsere kleinen und großen Angler wieder auf Ihn warten.

Am selben Tag haben einige unserer Vereinsmitglieder sich um unseren Vereinskahn und die damit verbundene Anlegestelle am Schwärzesee gekümmert. Der Arbeitseinsatz verlief harmonisch und so waren die Aufgaben schnell erledigt.
An dieser Stelle ein dickes Danke schön an die Angelfreunde Marek, Axel, Andre u. Frank.

In diesem Sinne

Petri Dankt!

©2025 Angelverein Melchow e.V.